Blönsdorf

EU-Nr.: DE 4043-301
Landesnr.: 371
Landkreis: Teltow-Fläming
Gebietsgröße: 544 ha

Gebietscharakteristik

Das FFH-Gebiet Blönsdorf liegt in Niedergörsdorf im Süden des Landkreises Teltow-Fläming und grenzt im Westen an Sachsen-Anhalt. Es umfasst 544 ha und erstreckt sich ca. 3,1 km in Ost-West- sowie 2,1 km in Nord-Süd-Richtung.

Wichtige Erhaltungsziele sind der Lebensraumtyp 3150 („Natürliche eutrophe Seen“) sowie die Anhang-II-Arten Rotbauchunke (Bombina bombina) und Kammmolch (Triturus cristatus). Die Rotbauchunke gilt als besonders schützenswert.

Das Gebiet ist innerhalb des Natura-2000-Netzes relativ isoliert. Das FFH-Gebiet „Klebitz-Rahnsdorfer Feldsölle“, in Sachsen-Anhalt, grenzt direkt westlich an. Beide Gebiete sind für Rotbauchunken bedeutsam und weisen ähnliche Biotopstrukturen auf. 93 % der Fläche bestehen aus Ackerkomplexen, ergänzt durch Grünland- und Nadelwaldkomplexe. Gemeinsam bilden sie einen wichtigen Lebensraum für Amphibien nach Anhang II und IV der FFH-Richtlinie.

Ziel-Art (Anhang II FFH-RL): 

Rotbauchunke (Bombina bombina)

Kammmolch (Triturus cristatus)

weitere Amphibien