FFH-Gebiet Perleberger Schießplatz

FFH-Gebiet vor den Pflegemaßnahmen
FFH-Gebiet nach den Pflegemaßnahmen

Das FFH-Gebiet „Perleberger Schießplatz“ (DE 2936-301) befindet sich im Nordwesten von Brandenburg im Landkreis Prignitz. Das ca. 354 ha große Gebiet erstreckt sich zwischen der Stadt Perleberg im Nordosten und Weisen im Südwesten und wird Richtung Westen von der Bundesstraße 189 sowie Richtung Osten von der Stepenitz-Niederung begrenzt. Im Zentrum des ehemaligen Truppenübungsplatzes wurden Panzerübungen durchgeführt, was zur Entstehung der wertvollen Heiden und Trockenrasen führte.

Das FFH-Gebiet „Perleberger Schießplatz“ ist unter anderem mit dem Ziel als FFH-Gebiet in das Natura 2000-Netz aufgenommen worden, um die hier vorkommenden FFH-Lebensraumtypen „Trockene Sandheiden mit Calluna und Genista“ (LRT 2310), „Dünen mit offenen Grasflächen“ (LRT 2330) und „Trockene europäische Heiden“ (LRT 4030), einschließlich ihrer an sie gebundenen Tier- und Pflanzenarten, zu erhalten und zu entwickeln.

Pflegemaßnahmen

FFH-Gebiet „Perleberger Schießplatz“ wurde auf ca. 7 ha der LRT 2310 (Trockene Sandheiden mit Calluna und Genista) sowie auf 0,6 ha der LRT 2330 (Dünen mit offenen Grasflächen mit Corynephorus und Agrostis) revitalisiert. Darüber hinaus wurden 4,8 ha des LRT 2310 bzw. 1,4 ha des LRT 2330 entwickelt.

  • Zur langfristigen Besonnung der Heide und zur Sicherung der Offenlandstruktur wurden die herangewachsenen Sukzessionsgehölze entnommen.
  • Es wurde kleinteilig durch Plaggen oder Schoppern die akkumulierte Biomasse inkl. Moosschicht entnommen.
  • Wertvolle, strukturgebende Einzelbäume und Gehölzinseln wurden auf der Fläche belassen.

Durch die erfolgten Pflegemaßnahmen kann jetzt auf der gesamten Fläche von 14 ha eine preiswerte und dauerhafte Pflege durch Beweidung erfolgen. Die Beweidung mit robusten Schafsorten und Ziegen unterdrückt erfolgreich die Besiedlung des Offenlands mit Sukzessionsgehölzen.

Auf dem „Perleberger Schießplatz“ ist somit der Erhalt dieses empfindlichen und pflegebedürftigen Lebensraums gesichert.

Beginn der kleinteiligen Entnahme des organischen Oberbodens (Plaggen).