EU-Nr.: DE 3649-301
Landesnr.: 201
Landkreis: Oder-Spree
Gebietsgröße: 458 ha
Gebietscharakteristik
Das Natura 2000-Gebiet „Swatzke- und Skabyberge“ liegt im Landkreis Oder-Spree, etwa 10 km nordwestlich von Storkow und südlich von Hartmannsdorf. Es umfasst einen Ausschnitt der Talsandebene des Berliner Urstromtals mit grundwasserbeeinflussten Erosionsrinnen, Mulden und einem Binnendünenkomplex. Das heutige FFH-Gebiet war Teil des ehemaligen Truppenübungsplatzes Skaby (1.320 ha) und wurde jahrzehntelang militärisch genutzt.
Das Gebiet besteht aus einem offenen, sandgeprägten westlichen Teil mit Silbergrasrasen, Heidekrautheiden und nährstoffarmen Sandflächen sowie einem waldgeprägten östlichen Teil mit Kiefernforsten, Flechten-Kiefernwäldern und kleinflächigen Moorbereichen. Die langgezogene Binnendüne im Osten ist durch lichte Kiefernwälder und Sandmagerrasen charakterisiert. Der westliche Bereich weist großflächige offene Flächen mit Sandtrockenrasen, Calluna-Heiden und Flechten-Kiefernwäldern auf, während sich nach Osten hin mehr Gehölzstrukturen entwickeln.
Ziel-LRT (Anhang I FFH-RL):
2310 Binnendünen mit Heiden
2330 Dünen mit offenen Grasflächen
91T0 Mitteleuropäische Flechten-Kiefernwälder