EU-Nr.: DE4050-301
Landesnr.: 630
Landkreis: Oder-Spree
Gebietsgröße: 401,3 ha
Gebietscharakteristik
Das FFH-Gebiet „Nördliches Spreewaldrandgebiet“ im Landkreis Dahme-Spreewald besteht aus sechs Teilflächen, darunter Briesener See, Barbassee, Klein Leiner Fließ, Laasower Fließ, Neu Zaucher Weinberg und Marienberg. Es umfasst Seen, Moore, Fließgewässer sowie Trockenrasen und Kiefernwälder.
Das Gebiet ist naturschutzfachlich bedeutsam für verschiedene Lebensräume wie Zwischen- und Flachmoore, vermoorte Niederungen und nährstoffarme sowie kalkreiche Standorte. Besonders wichtig ist das Vorkommen des europaweit geschützten Kammmolchs. Das FFH-Gebiet gehört zum Natura-2000-Netz und dient dem Erhalt überregional bedeutender Arten und Lebensräume.
Ziel-LRT (Anhang I FFH-RL):
2330 Dünen mit offenen Grasflächen mit Corynephorus und Agrostis (Dünen im Binnenland)
6120 Trockene, kalkreiche Sandrasen
Ziel-Art (Anhang II FFH-RL):
Zauneidechse (Lacerta agilis)